Die aktuellsten Themen und Tipps von unserer Urbyo Redaktion – alle an einem Ort. Das ist das Urbyo Magazin. Klicke dich hier durch unsere neuesten Artikel:
Im Gespräch mit Benedikt Hildebrandt: „Jeden Tag 1 % besser werden“ – Wie Monvest den Münchner Immobilienmarkt erobert
In unserem Interview erzählt er, wie er und sein Bruder als Quereinsteiger in den Immobilienmarkt einstiegen, welche Herausforderungen sie meistern mussten und warum ein starkes Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg ist.
Im Gespräch mit Willi Kluge von EDSI: Wie sich der Immobilienmarkt in Dresden verändert und warum Netzwerke entscheidend sind
Willi Kluge ist Gründer und CEO der ESDI Firmengruppe. In unserem Interview spricht Kluge mit uns über den Standort Dresden, seine Einschätzung zu Markttrends sowie seine Herangehensweise an Challenges im Bausektor und an die Projektentwicklung.
Im Gespräch mit Ralph Büchele: Bezahlbarer Wohnraum als gesellschaftlicher Standortfaktor
Wie gelingt bezahlbarer Wohnraum in Zeiten steigender Baukosten? Geschäftsführer der Bayernheim, gibt im Gespräch Einblicke in Strategien für nachhaltige Quartiersentwicklung, wirtschaftliche Bauweisen und enge Kooperationen mit Kommunen.
Im Gespräch mit Dimitry McDuffie: Vom Profisportler zum Immobilienentwickler bei Ten Brinke
Dimitry McDuffie, Projektentwickler bei Ten Brinke, hatte einen etwas ungewöhnlichen Einstieg in die Immobilienwelt. Ursprünglich war McDuffie ein aufstrebender Star im Basketball mit vielversprechenden Karrierechancen. Doch dann ging der Traum durch einen Schicksalsschlag in die Brüche. In unserem Artikel und dazugehörigen Podcast erklärt Dimitry, wie er seinen Weg zur Immobilienwelt fand.
Tradition trifft Innovation: Wie Kuschel & Fricke den Wohnungsbau neu denkt
Nachhaltigkeit, Effizienz und Familienwerte: Marco Fricke, Geschäftsführer von Kuschel & Fricke Immobilien, verbindet jahrzehntelange Handwerkstradition mit modernem Wohnungsbau. Im Gespräch erklärt er, wie Holzbau, digitale Prozesse und innovative Projektentwicklung das Unternehmen prägen – und warum Behörden und Steuergesetze oft größere Hürden sind als der Bau selbst.
Hamburg setzt neue Maßstäbe beim Bauen
Ab 2026 wird das Bauen in Hamburg einfacher und schneller: Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser brauchen keine Baugenehmigung mehr – eine einfache Anzeige reicht! Auch Aufstockungen und Umnutzungen werden entbürokratisiert, und innovative Bauformen erhalten eine echte Chance.
KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" ist gestartet
Am 3. September 2024 startete das neue Förderprogramm "Jung kauft Alt", das von der KfW in Zusammenarbeit mit dem BMWSB ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, junge Familien mit mittleren und geringen Einkommen beim Erwerb und der Sanierung von Bestandsimmobilien zu unterstützen. Aber für wen lohnt sich das Programm und an welche Bedingungen ist es geknüpft?
Mit 23 Jahren 2 Immos gekauft: Mit minimalen Kapitaleinsatz durchgestartet
Schon mit 23 Jahren an die finanzielle Zukunft und finanzielle Unabhängigkeit denken, fällt nicht so vielen Menschen leicht. Wie das gelingen kann, hat Paulina in einer Folge "einfach gemacht" verraten.
Fit für's Eigenheim: Tipps von Immo-Profi Anne
Soll ich mir ein Haus oder eine Wohnung zur Eigennutzung kaufen? Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, denn sie hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Hier gibt es die wichtigsten Punkte!
Der Renditedoktor über seine Story & was man als Investor können muss
Markus Beforth ist auch bekannt als der "Renditedoktor" auf Instagram und Immocation-Coach. Von seinen Anfängen in Düsseldorf bis zu seinem heutigen Erfolg hat sich viel verändert. Im Podcast "Janina meets Friends" hat er spannende Einblicke in seinen Werdegang gegeben und erzählt, welche Frage seine Kinder ihm immer stellen.
Halbzeit am Immobilienmarkt 2023: Zwischenstand & Prognose
Die vergangenen 12 Monate war viel los und was 2023 am Immobilienmarkt passieren würde, war heiß diskutiertes Thema in der Branche und den Medien. Wie ist es bislang tatsächlich gekommen und wie könnte es weitergehen?
Urbyo Talks: Wie Urbyo Professional das Finanzieren von Großprojekten revolutioniert
Bisher gab es beim Finanzieren von Großprojekten, wie einem Hotel oder einem Bürogebäude, einige Hürden. Wie Urbyo Professional das geändert hat, hat Janina, unsere Head of Mortgage Vivien im Interview verraten.
Aus dem Klassenzimmer zur ersten Immobilie als Kapitalanlage
Vergangenes Jahr hat Alexa in ihre erste Immobilie als Altersvorsorge investiert. Und das, obwohl sie sich mit Themen wie Investments oder Kapitalanlagen überhaupt nicht gern beschäftigt. Wieso sie Immobilien für die, die gerne mit wenig Aufwand und Risiko Vermögensaufbau wollen, spannend findet, erfahrt ihr hier. 🙌
Urbyo Talks: Wer entscheidet, welche Immo auf den Urbyo Marktplatz kommt?
Vivien hat sich unseren VP Business Development & Operations Marcel geschnappt und ihn gefragt, welche Kriterien eine Immo erfüllen muss, um auf dem Urbyo Marktplatz zu landen und welche Vorteile Makler:innen haben, wenn sie mit uns zusammenarbeiten.
Urbyo Talks: Lohnt es sich bei der Marktlage noch in Immos zu investieren?
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf dem Zinsmarkt? Lohnt es sich noch in Immos zu investieren und wenn ja, worauf sollte man bei der Finanzierung achten? Diese Fragen hat Vivien unserer Head of Mortgage Janina gestellt. Ihre Antworten gibt's hier.
Urbyo Talks: CEO Philipp Schormann über die Entstehung von Urbyo
Unsere Social Media Managerin Vivien sprach vor kurzem mit unserem CEO Philipp und hat ihm ein paar Fragen zur Gründung von Urbyo gestellt, was er davor gemacht hat und wie sich die Gründer überhaupt kennen gelernt haben. Das Interview könnt ihr hier nachlesen.
Timo Künzel ist Immobilien-Unternehmer und Investor. Er hat erzählt, wieso er Immobilien spannender als kapitalmarktnahe Anlageklassen findet, mit welchem Ziel er investiert und wie genau er seine Investments angeht. 🙌
KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“
Ab dem 1. März 2023 startet das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“. Was es wie in welcher Höhe fördert und wie du einen Antrag stellen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
"einfach gemacht" #5: Wie Indra mit „Project Treehouse” Frauen zu Investorinnen macht
Als Indra für ihre Altersvorsorge in den Immo-Markt einstieg, merkte sie, dass es viele Vorurteile gegenüber Eigentümer:innen gibt und vor allem Frauen seltener in den Markt einsteigen. Warum ist das so und wie möchte sie das ändern? 💡
Kaufpreise, Zinsen, Mieten ...
Die Daten aus 2022 sind hier und geben Einblick in das Verhalten unserer Käufer:innen und Verkäufer:innen in dem ereignisreichen Jahr. Was die Daten aus dem letzten Jahr zeigen und welche Schlüsse wir daraus für 2023 hinsichtlich Kaufpreisentwicklung, Mietentwicklung und Zinsentwicklung ziehen, erzählen wir dir in diesem Artikel.
So blickt ein Profi-Investor auf den aktuellen Immobilienmarkt
Markus Kreuter ist seit 30 Jahren im Bank- und seit 20 Jahren im Immo-Business und weiß deshalb, wieso die aktuelle Zinsphase eigentlich Normalität ist und worauf es für private Anleger:innen jetzt ankommt. 💡
"einfach gemacht" #4: Erste Immo als Student & mit 30 finanziell unabhängig?
Seine erste Immobilie hat Tom mit 23 gekauft – da war er noch im Studium. Nur 2 Jahre später hat er schon 5 Immos im Portfolio und mit 30 möchte er finanziell unabhängig sein. Wie er das vorhat, erfahrt ihr hier. 🎧
"einfach gemacht" #3: Fünfzig Immobilien in 6 Jahren
Obwohl Alex sich jahrelang nicht für Immobilien als Anlageklasse interessierte und erst vor vier Jahren anfing, ist er bereits Eigentümer mehrerer Objekte. Sein Ziel: Mit Urbyos Unterstützung insgesamt 50 Objekte in sechs Jahren kaufen. Wie er das macht, erfahrt ihr hier. 🎧
"einfach gemacht" #2: Mit 1800 Euro netto/Monat drei Immobilien finanziert
Die Geschichte des Urbyo Users Kai passt nicht in das Klischee von Menschen, die in Immos investieren. Kais Beispiel zeigt, dass auch Menschen mit mittleren und kleinen Einkommen in Immos investieren können. Das macht uns stolz, weil es unsere Mission ist, mehr Menschen den Zugang zum Markt zu ermöglichen. Hier geht's zur Story. 👇
"einfach gemacht" #1: Janinas Weg von der ersten Immobilie zum Portfolio
Urbyos drittes Podcastformat ist da! 🚀 In Folge #1 spricht Janina ausführlich über ihren Weg von der ersten Immobilie zu einem Portfolio mit mehreren hundert Objekten. Wenn ihr wissen wollt, wie sie angefangen hat, was sie dazu motiviert hat und welche Bedenken auch sie hatte, schaut mal rein. 👇
Spannende Städte für dein Immo-Investment? 🤔
Der Prognos Zukunftsatlas 2022 ist da! Alle drei Jahre schaut die Prognos AG dazu auf Indikatoren wie die Demografie, den Arbeitsmarkt, Wettbewerb & Innovation und Wohlstand & soziale Lage in den einzelnen Städten und Regionen. Welche Städte es is die TOP5 geschafft haben und was du daraus für Schlüsse ziehen kannst, erklären wir dir hier.
Energetische Sanierung: So modernisierst du richtig
Du möchtest deine Immo fit machen für Zeiten steigender Energie- und Heizkosten? Wie das geht, worauf du achten musst und wie du dir den richtigen Kredit schnappst, erfährst du hier. 👇
Mikrolage: Auf diese 7 Faktoren kommt's an!
Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufst, ist die Lage deines Objekts extrem wichtig. Damit meinen wir aber nicht nur die Stadt oder Region, sondern auch die nähere Umgebung – die Mikrolage. Welche Faktoren du beachten solltest, verraten wir dir hier.
Mehrfamilienhaus kaufen als Kapitalanlage: Deine Checkliste
Es kann sehr sinnvoll und lukrativ sein, ein ganzes Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage zu kaufen statt diverser kleinerer Einheiten. Doch welche Vorteile hat das und worauf solltest du unbedingt achten? Das erfäjrst du hier. Zusätzlich gibt's deine praktische Checkliste für den Mehrfamilienhauskauf.
Wieso sinken die Zinsen wieder?
Trotz Leitzinsanpassung sind die Zinsen wieder gesunken. Wieso das so ist, was das für dein Immo-Invest bedeutet und wie es weitergehen könnte, kannst du hier nachlesen.
Grundsteuer & Grundsteuerreform 2022
Die Grundsteuer ist wegen der aktuellen Reform in aller Munde. Was die Grundsteuer ist, was die Reform bedeutet, wieso aktuell Millionen Briefe verschickt werden und was Eigentümer:innen jetzt tun müssen, haben wir dir hier erklärt. 👇🏠
Dein EZB Update:
Hier stehen die Leitzinsen gerade
Erhöhungen, Senkunden, Auswirkungen: Wir schreiben wo die EZB gerade steht.
Login
Noch keinen Account?
Hol dir deinen Zugang und sichere dir deinen Spot auf dem Next-Gen-Immobilienmarkt.