Markus Beforth im "Janina meets Friends"-Podcast

Der Renditedoktor über seine Story und was man als Investor können muss

Der Renditedoktor

Markus Beforth ist auch bekannt als der "Renditedoktor" auf Instagram und Immocation-Coach. Von seinen Anfängen in Düsseldorf bis zu seinem heutigen Erfolg hat sich viel verändert. Im Podcast "Janina meets Friends" hat er spannende Einblicke in seinen Werdegang gegeben und erzählt, welche Frage seine Kinder ihm immer stellen. Die ganze Folge gibt's unten im Text. 🎧


Du willst wissen
was du dir leisten kannst?

Wir erklären es dir. Mach jetzt einfach einen Termin mit uns aus!

Der Start als Immo-Investor: Los ging's in Düsseldorf

"Was muss man eigentlich können, um ein erfolgreicher Immobilieninvestor zu sein?" Wenn seine Kinder das wissen möchte, antwortet Markus Beforth immer gleich. Prozentrechnen und Dreisatz seien eigentlich die wichtigsten Dinge, die man können müsse. Vielmehr brauche es nicht, um in Immobilien zu investieren.

So ganz von selbst funktioniert's aber natürlich auch nicht. Doch Erfahrung, die kann jede:r schließlich im Laufe des Investierens sammeln und sich nebenbei ein Netzwerk aufbauen, um so jede weitere Investition in Immobilien als Kapitalanlage etwas einfacher machen.

Bei Markus ging es in Düsseldorf los. Er startete damals erstmal ohne großes Netzwerk in der Sondervermietung, weitete sein Business dann schnell auf Mehrfamilienhäuser aus, um dann auch in Bielefeld zu investieren. Heute hält und verwaltet er Objekte in Düsseldorf, Bielefeld, Teltow-Fläming und Berlin. Oder wie er es sagt: "Düsseldorf bis Berlin, plus minus 50 Kilometer". Heute liegt sein Schwerpunkt auf gewerblichen Immobilien.

Die § 6b Rücklage: Steuerstundung bei Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie bringt häufig hohe Gewinne mit sich, die entsprechend versteuert werden müssen. Die § 6b Rücklage, auch bekannt als Reinvestitionsrücklage, bietet eine Möglichkeit, die Steuerlast temporär zu reduzieren. Doch was genau steckt dahinter, und für wen ist diese Regelung relevant?

So geht Markus Beforth mit Krisen in der gewerblichen Finanzierung um

In der gewerblichen Finanzierung hat er mittlerweile so seine Erfahrungen gesammelt. Klar hilft das, auch in Krisen kühlen Kopf zu bewahren. Markus' Schlüssel an der Stelle ist der offene Austausch mit den Mieter:innen der Gewerbeobjekte seines Portfolios.

Profis für Profis: Urbyo Professional

Großprojekte finanzieren? Mit Urbyo Professional ist das kein Thema. Von der Projektanlage über den Banken- und Angebotsvergleich bis hin zur Abwicklung sind unsere erfahrenen Finanzierungsberater:innen zur Stelle.

So ging der Profi gleich zu Beginn der Corona-Pandemie beispielsweise auf die Mieter:innen zu, suchte den Kontakt und bat drum, sich bei abzusehenden Problemen direkt bei ihm zu melden, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Nur gute Erfahrungen habe er mit dieser offenen Art gemacht – nicht nur aber eben besonders in Krisen wie der Corona-Pandemie.

Wer von weiteren Erfahrungen des Profis profitieren möchte und gespannt ist, wie er aktuell auf den Markt blickt, sollte unbedingt in die ganze Folge reinhören. Und am besten gleich den Feed abonnieren, um keine weitere Folge "Janina meets Friends" zu verpassen.

Die Auflassungsvormerkung

Die Auflassungsvormerkung ist deine Garantie dafür, dass deine Wunschimmobilie nicht kurz vor Schluss doch noch an jemand anders verkauft werden kann. Wie das mit der Vormerkung funkioniert und welche Kosten dafür auf dich zukommen, erfährst du hier.

Haushaltsrechnung

Wie viel Immo kannst du dir leisten? Die Antwort auf die Frage kriegst du unter anderem mit Hilfe einer Haushaltsrechnung. Wie sie funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.

Im Gespräch mit Dimitry McDuffie: Vom Profisportler zum Immobilienentwickler bei Ten Brinke

Dimitry McDuffie, Projektentwickler bei Ten Brinke, hatte einen etwas ungewöhnlichen Einstieg in die Immobilienwelt. Ursprünglich war McDuffie ein aufstrebender Star im Basketball mit vielversprechenden Karrierechancen. Doch dann ging der Traum durch einen Schicksalsschlag in die Brüche. In unserem Artikel und dazugehörigen Podcast erklärt Dimitry, wie er seinen Weg zur Immobilienwelt fand.