Jennifer Aha

Klartext auf
der Tonspur.

Immobilien einfach machen – der Immobilien Podcast von Urbyo. Hier erfährst du alles, was beim Immobilienkauf wichtig ist. Immer auf den Punkt. Von überall.

Schon gehört?

Pack dir direkt die neueste Folge des Urbyo Podcasts auf die Ohren:

Immobilien-Wissen on the go

Ja, wir finden, die Welt braucht einen neuen Immobilien-Podcast. Einen, in dem nicht nur mit Fachbegriffen um sich geworfen wird – sondern sie zumindest auch erklärt. Mit den Facts aus dem Urbyo Podcast „Immobilien einfach machen“ wird Immobilien-Investment auf jeden Fall genauso easy wie es klingt. Für so ziemlich jeden Geldbeutel. Und natürlich kannst du dir alle Episoden auf deiner Lieblingsplattform anhören:

🎧Apple Podcast | 🎧Spotify | 🎧Google Podcasts | 🎧Deezer | 🎧Podigee

Episode verpasst?

Hier kommt das Silbertablett – damit du für dein Immobilien-Investment die beste Entscheidung treffen kannst.

So klappt's mit der Immobilienfinanzierung

Du hast eine Immobilie im Auge aber das Geld nicht auf der Bank? Für die Finanzierung fällt dir wahscheinlich als erstes deine Hausbank ein, denn irgendwie denkt man ja: Ich kenne die, also kenne die mich ja auch. Theoretisch richtig. In der Praxis sieht das oft anders aus. Denn die können oft aufgrund von internen Richtlinien nicht wirklich flexibel reagieren. Und daher gibt es da leider nur selten wirklich das beste Angebot. Besser – also, im Sinne von besseren Kondition – fährst du da mit selbstständigen Finanzvermittler:innen.

Lohnt sich eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage?

Die Ersparnisse auf dem Girokonto liegen zu haben ist nett - hilft aber nicht, wenn du schon mal etwas für's Alter vorsorgen willst. Ein Tagesgeldkonto und Depot einrichten und einen Sparplan anlegen, sind da schon hilfreicher. Aber warum nicht auch in Immobilien investieren? Immobilien gehören im Grunde wie Aktien zur Altersvorsorge dazu. Und wenn du jetzt mal von Gewerbeimmobilien absiehst, wird in den letzten Jahren einfach immer mehr Geld in Immobilien angelegt.

Immobilie finanzieren ohne Eigenkapital

Das Gegenteil von Eigenkapital ist das Fremdkapital. Dass ist das Geld, das du dir leihen kannst, um Immobilien zu kaufen. Jetzt sagt man zwar, dass der Immobilienkauf ganz ohne Eigenkapital nur sehr schwer machbar ist. Ein paar Möglichkeiten gibt es aber eben doch.

Die Haushaltsrechnung beim Immobilienkauf

Bevor eine Bank entscheidet, ob sie dir einen Kredit gibt, bewertet sie sowohl die Immobilie, die du kaufen willst, als auch deine Bonität. Dafür wird dann eine sogenannte Haushaltsrechnung aufgestellt. Klingt recht harmlos, bedeutet aber einiges an Papierkram.

Anschlussfinanzierung für Immobilien

Die Anschlussfinanzierung wird zwar irgendwie mal erwähnt, wenn du deinen Darlehensvertrag abschließt, aber das ist zu dem Zeitpunkt einfach noch totale Zukunftsmusik. Und ganz ehrlich, wer ist nicht froh, wenn das Thema erstmal durch ist.

Der Kaufvertrag beim Immobilienkauf

Theoretisch kannst du auch einen kurzen Kaufvertrag mit dem oder der Verkäufer:in aufsetzen. Wenn ihr euch einig seid, ist das eigentlich super. In der Praxis müssen Immobiliengeschäft in Deutschland aber immer von einem Notar oder einer Notarin beglaubigt werden. Da gibt es sogenannte Formerfordernisse, die erfüllt sein müssen. Das dient letztendlich der Sicherheit aller Vertragsparteien und ist dann entsprechend auch gesetzlich festgelegt.

Das Grundbuch. Wem gehört eigentlich was?

Das Grundbuch ist eines der wichtigsten Dokument bei Immobilienkauf. Hier sind alle Besitzverhältnisse für ein Grundstück oder eine Immobilie geregelt. Es bringt aber auch ein ganz eigenes Vokabular mit sich. Was alles so drinstehen kann, wie es aufgebaut ist und wie man es lesen muss, erklären wir dir - ohne viel Schnickschnack.

Alles Annuitätendarlehen, oder was?

Bei vielen endet das Wissen um Kreditprodukte beim Annuitätendarlehen. Not on our watch! Wir geben dir einen Einblick in die Vielzahl möglicher Kreditprodukte für deine Immobilienfinanzierung.

Das kleine ABC der Baufinanzierung

Die Finanzierung ist beim Immobilienkauf ein entscheidendes Thema. Und da stellen sich schnell Fragen wie: Wie viel kann ich mir leisten? Was soll ich an Eigenkapital einsetzen? Wie hoch sollte meine monatlich Tilgung sein? Und kann ich eventuell auch mehr als eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen? Hier kommen die Antworten.

Immobilienblase: Ja oder Nein?

Beim Thema Immobilien fällt auch immer wieder das Stichwort Immobilienblase. Viele sind skeptisch und haben die Befürchtung, jetzt einen zu hohen Preis zu bezahlen. Sicherlich gibt es Regionen in Deutschland in denen es Anzeichen einer Immobilienblase gibt. In dieser Episode diskutieren wir, was das überhaupt ist, auf welche Faktoren du beim Kauf achten solltest und warum ein Immobilieninvestment immer noch eine gute Idee ist.

Erwerbsnebenkosten

Dass beim Kauf einer Immobilie nicht nur der Kaufpreis gezahlt werden muss, ist oftmals gar nicht so klar. Die Frage nach dem Finanzierungsbedarf wird unseren Finanzexpert:innen ziemlich häufig gestellt. Auch beim Thema Abschreibungen tappen viele im Dunkeln. Wir haben also mal ein paar Antworten zu den Erwerbskosten und Erwerbsnebenkosten parat. Here we go!

Kein:e Notar:in – keine Immobilie

Ohne notarielle Beurkundung kannst du keinen Immobilienkaufvertrag abschließen. Das klingt vielleicht im ersten Moment etwas nervig – ist aber am Ende absolut sinnvoll und hilfreich, denn du und der oder die Verkäufer:in wisst dann einfach, dass alles rechtlich abgesichert ist und jede:r das bekommt, was auch vertraglich vereinbart wurde. Da gibt es nämlich einiges zu bedenken und einzutragen.

Immobilien als Altersvorsorge

Immobilien als Altersvorsorge sind eine gute Idee – und eine sinnvolle Ergänzung zu Aktien und ETFs. Ob du in das Objekt selbst einziehst oder die Eigentumswohnung als Kapitalanlage kaufst, ist dabei zweitranging. Sicher ist aber: Für's Alter musst du selbst vorsorgen, denn die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, um dein Leben so weiterzufinanzieren. Was für Immobilien als Altersvorsorge spricht, diskutieren wir in dieser Episode.

Hürden bei der Finanzierung

Bei der Baufinanzierung kann das Eine oder Andere schiefgehen. Eine gute Vorbereitung ist aber schon die halbe Miete. Das heißt, wenn du deine persönlichen Unterlagen und die der Immobilie parat hast, kann es zumindest zeitlich nicht zu so viel Verzögerung kommen. Worauf es sonst noch ankommt? Hör mal rein in diese Folge.

Kaufpreis verhandeln

Den Kaufpreis kannst du natürlich verhandeln – musst du aber nicht, wenn du nicht der Typ dafür bist. Ist der Preis gut, nimm ihn ruhig an und freue dich über den Deal. Hast du allerdings sachliche Argumente für die Verhandlung, bring sie auf jeden Fall an. Das kann beispielsweise eine anstehende Modernisierung der Heizungsanlage sein. Steht die Immobilie schon länger zum Verkauf oder besteht generell Verkaufsdruck, kannst du vielleicht auch etwas am Preis machen, wenn du eine Finanzierungsbestätigung der Bank vorlegen kannst.
Wie die Kaufpreisverhandlung allen Parteien Spaß bringt, hörst du in dieser Folge.

Die Hausverwaltung

Als Eigentümer:in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, bist du automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Weil jede:r unterschiedliche Interessen und verfügbare Zeit hat, kümmert sich in der Regel eine Hausverwaltung um das am Objekt, was allen gemeinsam gehört. Was die Verwaltung aber genau macht, erklären wir in dieser Folge. Happy listening!Dann gibt es ja aber noch deine Wohnung. Die wird innerhalb einer Eigentümergemeinschaft auch als Sondereigentum bezeichnet. Für die stehen aber natürlich ebenfalls ein paar Dinge an, z. B. die Überwachung der Mieteinnahmen, die Nebenkostenabrechnung, die Beauftragung von Reparaturen oder die mögliche Nachmietersuche. Für all diese Themen gibt es dann die Mietverwaltung.

Die Mietverwaltung

Deine Wohnung wird innerhalb einer Eigentümergemeinschaft auch als Sondereigentum bezeichnet. Für die stehen aber natürlich ebenfalls ein paar Dinge an, z. B. die Überwachung der Mieteinnahmen, die Nebenkostenabrechnung, die Beauftragung von Reparaturen oder die mögliche Nachmietersuche. Für all diese Themen gibt es dann die Mietverwaltung.

KfW-Bank: Förderstopp

Die KfW-Bank stoppt die Förderung aller energieeffizienten Bauprojekte. Das heißt die 40er und 55er Programme sind von heute auf morgen gestoppt. Das ist ein Hammer – und für viele, die ihren Antrag noch nicht einreichen konnten oder gerade noch auf die Zusage warten, könnte es eng werden. Das wirft unter Umständen die gesamte Finanzierung um. Warum das jetzt so kam und was das genau bedeutet, besprechen wir in dieser Episode.

Der Immobilien-Kaufvertrag: Praxiswissen vom Notar

Kaufst du eine Immobilie, ist der Kaufvertrag ein entscheidendes Dokument. Wie der Notartermin in der Praxis abläuft und beim Kaufvertrag wichtig istberichtet in dieser Episode Dr. Carsten Cramer vom Notariat Spitalerstraße in Hamburg. Reinhören lohnt sich!

Praxisfragen zur Anschlussfinanzierung

Bei der Anschlussfinanzierung geht es um die Verlängerung deiner aktuellen Baufinanzierung. Hast du nach Ende der vereinbarten Zinsbindungsfrist den Kredit noch nicht vollständig zurückgezahlt, brauchst du einen neuen Darlehensvertrag. Dabei lohnt sich ein Vergleich! Warum? Besprechen wir in dieser Episode.

Grundschuldbestellung

Never heard of Grundschuldbestellung? Kein Problem. Das ist ein Part, der nach der Unterschrift unter den Kaufvertrag kommt – und von deinem Notar bzw. deiner Notarin erledigt wird. Dr. Carsten Cramer vom Notariat Spitalerstraße in Hamburg erklärt in dieser Episode alles Wichtige für die Grundschuldbestellung.

Steigende Zinsen: Warum lohnen sich Immobilien immer noch?

In den letzten Wochen klettern die Zinsen immer höher. Und es ist gerade auch noch keine Ende in Sicht. Immobilien sind dabei auch immer noch eine gute Kapitalanlage. Denn: Mieter:innen wird es immer geben. Und im Zusammenhand mit der derzeitigen Inflation, werden auch die Mieten stiegen, so dass sich das eventuell etwas mit deiner höheren Rate ausgleicht.

Eigentümerversammlung

Und die Frage: Should I stay or should I go?
Eine Eigentümerversammlung kann wirklich lang gehen. Aber es ist DER Termin, bei dem zum Beispiel Wirtschaftspläne und Sanierungsmaßnahmen beschlossen werden, die im Endeffekt auch dich finanziell betreffen. Höre auf jeden Fall in diese Folge rein, wenn du wissen möchtest, was genau besprochen werden kann, wie du auch Themen auf die Agenda bekommst, die dir unter den Nägeln brennen und was du tun kannst, wenn du an der Eigentümerversammlung nicht selbst teilnehmen kannst.

Finanzierungsberater:innen & Darlehensvermittler:innen

Die ideale Immobilienfinanzierung zu finden, kann nervig und zeitaufwendig sein. Wenn du dir Unterstützung von Profis holst, geht es für dich deutlich schneller und entspannter. In dieser Episode dreht sich alles um die Arbeit von Immobiliendarlehensvermittler:innen – und welche Vorteile du durch sie hast.

Fallstricke im Kreditvertrag

Der Kreditvertrag ist jede Menge Papierkram, der in deinem Breifkasten landet – mit noch mehr Juristendeutsch. Damit du weißt, worauf du bei den Auszahlungsvoraussetzungen achten solltest und welche Kündigungsrechte zum Beispiel auch die Bank hat, besprechen wir. Hör unbedingt rein!

Die Schlüsselübergabe

Beim Immobilienkauf klingt Vieles kompliziert. Was soll beispielsweise die Auflassungsvormerkung sein oder was hat es mit dem Eigentumsübergang auf sich? Hier findest du alle Begriff verständlich erklärt.

Schönerweise gibt es ja aber auch Begriffe, bei denen man direkt eine Vorstellung hat, was damit gemeint ist. Schlüsselübergabe ist einer davon. Worauf du dabei achten solltest, und dass du bei diesem Termin nicht nur die Schlüssel bekommst, besprechen wir in dieser Episode „Immobilien einfach machen“.

Endlich Eigentümer:in

Du hast deinen Immobiliendeal eingetütet und bist jetzt Eigentümer:in. Herzlichen Glückwunsch! Als Vermieter:in kommen allerdings direkt ein paar ToDos auf dich zu – und damit ist nicht nur die Eingangsprüfung der Mietzahlung gemeint. Was auf dich zukommt, besprechen Oliver und Nina in dieser Folge.

Erster Immobilienkauf mit Urbyo

Auch als absoluter Laie kannst du den ganzen Kaufprozess – von der Immosuche, über die Finanzierung, den Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung – in vier Stunden schaffen. Und das ohne Stress. Sondern einfach nur, weil Urbyo den Löwenanteil für dich übernimmt.

"Fix & Flip" oder "Buy & Hold" oder "Buy and Develop"

Bevor du eine Immobilie kaufst, solltest du dir überlegen, welches Ziel du dabei verfolgst. Denn daraus ergibt sich die Strategie für deine Immobilien-Investition. Welche der Top-3-Strategien du für welches Ziel wählen solltest, klären Janina und Oliver in dieser Folge.

Kaufpreisfälligkeit & Darlehensauszahlung

Du hast deine Immo gekauft, das Darlehen bekommen und auch mit dem Notar alles zum Kauf geregelt. Doch wann wird dir das Geld des Darlehens eigentlich ausgezahlt und wann musst du es an deine:n Verkäufer:in überweisen? Das hörst du in dieser Folge.

Inflation: Was passiert mit Immobilien?

Die Inflationsrate liegt zurzeit dreimal so hoch wie üblich. Wieso es in der Inflation dennoch sinnvoll ist, in Immobilien zu investieren und was in einer Inflation generell sowie am Immo-Markt passiert, erfährst du in dieser Folge 🎧👇

Tilgung, Tilgungssatzwechsel und Sondertilgung

Die meisten Käufer:innen finanzieren ihre Immobilie über ein Darlehen. Die Rückzahlung funktioniert dann über monatliche Raten. Doch natürlich zahlst du weniger Zinsen, wenn du schneller zurückzahlst. Wie das funktioniert und was dich das kostet, besprechen Janina und Oliver hier. 👇

Mieter:in finden

Um mit deiner Immobilie Rendite zu erzielen, muss sie natürlich vermietet sein. In dieser Folge erklärt Janina, wie du am besten passende Mieter:innen findest, woran du denken musst und welche Dos und Don'ts es gibt.

Zinsbindung & Laufzeit

In Janinas neuem Format "Finanzierung einfach machen" klärt sie kurz und knapp Begriffe und Fragen rund um Immobilien-Finanzierungen. In der ersten Folge erfährst du, was Zinsbindung und Laufzeit konkret bedeuten und wo die Unterschiede

Wie funktioniert eine Mieterhöhung?

Immobilie gekauft ✅, Rendite zu niedrig 📉? Das lässt sich ändern. Eine Methode: die Kaltmiete anpassen. Doch wie findest du heraus, ob und in welchem Rahmen das für dein Objekt geht? Einfach in unsere Episode reinhören. 👌

Was ist eine Sondertilgung?

Für den Immobilien-Kauf nehmen die meisten Menschen ein Darlehen auf. Das geht bei uns ganz easy. Doch je schneller du das zurückzahlst, desto weniger Kosten entstehen dadurch. Eine Möglichkeit zur schnelleren Tlgung des Kredits sind Sondertilgungen. Was das genau ist und wann es sinnvoll ist, erklärt Janina. 🎧💡👇

Miete erhöhen: Ankündigung & Umsetzung

Du hast festgestellt, dass du die Miete deiner Immobilie erhöhen möchtest und geprüft, ob das möglich ist? Dann geht's jetzt an die Umsetzung. Aber wie? Erstmal: Zurücklehnen und "Immobilien einfach machen" hören. Dann weißt du, wie es weitergeht! 👌

Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?

Du möchtest dein Geld in einer Immobilie anlegen, weißt aber nicht genau, was du dir in deiner Situation leisten kannst und solltest? Kein Problem. Da gibt es einfach Wege, das herauszufinden. Und die stellt Janina dir vor. 📊🎧

Rücktritt vom Immobilien-Kaufvertrag

Es kommt vor, dass Käufer:innen einer Immobilie von ihrem Kaufvertrag zurücktreten möchten. Unter welchen Umständen das geht, hat Oliver mit dem Notar unseres Vertrauens, Dr. Carsten Cramer, besprochen. 📝🎧

Mit welchen Banken arbeitet Urbyo zusammen?

Wenn du eine Immo-Finanzierung suchst, solltest du unbedingt vergleichen. Doch Finanzierung welcher Banken bekommst du überhaupt bei Urbyo. Sehr, sehr viele! Mehr erklärt dir Janina. 🙏👇

Sinken Immobilien-Preise?

Die Zinsen steigen. Dann müssen doch auch die Immobilien-Preise sinken, oder? Was das bedeuten würde und welche preissenkenden und preisstabilisierenden Faktoren es aktuell gibt, beleuchten Janina und Oliver in dieser Folge.

Welche Kaufnebenkosten gibt es?

Damit du nicht eine Immo kaufst und anschließend von weiteren Kosten überrascht wirst, erfährst du hier, mit welchen Kaufnebenkosten du noch rechnen musst. 👌✅

Drei Methoden zur Immobilienbewertung

Bevor du eine Immobilie kaufst, solltest du einschätzen können, ob der aufgerufene Preis angemessen ist. Dazu erfährst du in dieser Folge, wie du Immobilien bewertest und worauf du achten solltest. 🎯

Ist die variable Verzinsung eine gute Alternative?

Welche Vor- & Nachteile hat die variable Verzinsung, wann bieten Banken sie an und in welchen Fällen ist sie für dein Immobilien-Invest sinnvoll? Das fasst Janina in aller Kürze für dich zusammen. 😎🎧

Grundsteuer & Grundsteuererklärung 2022

Was ist die Grundsteuer?🤔 Wer zahlt sie wann und wieso gibt es eine Grundsteuerreform 2022? Oliver und Janina sprechen drüber und liefern dir alle Infos auf's Ohr. 🙏

Wieviel Kaufkraft habe ich für mein Immo-Invest?

Planst du deine erste Immobilien-Investition? Oder hast du schon investiert und planst weitere Projekte? Janina erklärt kompakt, wie du deine Kaufkraft für dein Immo-Invest berechnest.

Mieterwechsel: Übergabeprotokoll & Zwischenabrechnung

Hast du eine Immobilie zur Kapitalanlage gekauft, die du vermietest, wird es irgendwann fast unweigerlich zu einem Wechsel deiner Mieter:innen kommen. Janina und Oliver besprechen, worauf es dann ankommt und was du als Vermieter:in tun musst. 📝

Was bedeutet 80-, 90- oder 100 %-Finanzierung?

Die Begriffe 100 %, 90 %, 80% etc.-Finanzierung werden dir beim Immobilien-Kauf sicher begegnen. Sie benennen den Anteil, den du dir für dein Immo-Invest von der Bank leihst. Doch welcher Finanzierungs-Anteil ist für dich sinnvoll? Reinhören! 👌

Rendite mit deiner Immobilie erwirtschaften

Vor allem wenn du eine Immobilie als Altersvorosrge kaufst, solltest du irgendwann Rendite erwirtschaften. Wie kommst du dahin und welche Rolle spielen Lage, Cashflow und Mieteinnahmen dabei? Hier erfährst du es! 👇🎧

Wie finanziere ich den Immobilien-Kauf einer GmbH?

Ihr möchtet eine Immobilien-Finanzierung mit eurer GmbH abschließen? Hier erfahrt ihr, auf welche Besonderheiten ihr achten müsst und worauf es ankommt. 💡

Mehrfamilienhaus kaufen

Ist es sinnvoll, ein gesamtes Mehrfamilienhaus als Anlageobjekt zu kaufen? Welche Vorteile hat das? Wieviel mehr Risiko steckt drin und wie gehst du am besten damit um? Erfährst du alles in dieser Folge. 🏢

Welche Unterlagen brauche ich bei Urbyo für meine Finanzierung?

Denkst du über eine Finanzierung nach, solltest du ein paar Unterlagen in jedem Fall schon mal zusammen suchen. Welche du definitiv brauchst und wie du die easy besorgst, erfährst du hier. 😎

Lage, Lage, Lage ... beim Immobilienkauf

Dass die Lage beim Immobilienkauf eine wichtige Rolle spielt, ist klar. Aber wie findest du raus, ob die Lage deiner Immobilie zu deinem Investment passt? Am einfachsten: Podcast auf die Ohren! 🎙

Kann ich nachträglich eine Finanzierung für Modernisierungen aufnehmen?

Was die genauen Unterschiede zwischen einer Anschlussfinanzierung und einer Prolongation sind und was für dich wann sinnvoller ist, erfährst du hier. 🎧

Ist der Immobilien-Zug schon abgefahren?

Vor allem Inflation und steigende Zinsen führen bei vielen zu dem Gefühl, den besten Zeitpunkt für ein Immo-Invest verpasst zu haben. Wieso das nicht so ist und worauf es jetzt ankommt, erfahrt ihr in dieser Folge! 🎯

Was ist der Unterschied zwischen Anschlussfinanzierung & Prolongation?

Wo liegen da überhaupt die Unterschiede und in welchem Fall solltest du dich für was entscheiden? Erklären wir dir hier. 💡

Objektunterlagen beim Immo-Kauf

Immobilie kaufen, heißt immer auch Immobilie prüfen. Neben der Besichtigung – digital oder vor Ort – ist vor allem eine ausreichende Prüfung der Objektunterlagen wichtig. Was dabei wichtig ist, erfährst du hier. 🎧

Welche Einkommensarten akzeptieren Banken?

Welche Einkünfte kannst du für deine Finanzierung einplanen und worauf musst du dabei achten? Einfach reinhören!🤷‍♂️

Vorbehalte gegen Immo-Investments

Vorbehalte gegen Immobilien-Investments gibt es viele: Preise zu hoch, zu riskant, die Immo-Blase platzt und so weiter. Hier erfährst du, woher die Vorbehalte kommen und wieso viele von ihnen eben keine guten Argumente gegen dein Immo-Invest sind.

Was ist ein Pfandtausch?

Was ein Pfandtausch ist, wie er funktioniert, was er ca. kostet und wann du darüber nachdenken solltest, erfährst du hier. 🎧🏠😎

1,2 oder 3+ Zimmer: Welche Arten von Immos gibt es?

Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufst, interessieren dich natürlich Kennzahlen wie Rendite, deine monatliche Zuzahlung, Zustand oder Lage des Objektes. Aber viele stehen erstmal vor der Frage des passenden Objektes? Investierst du in ein Apartment, eine 2-3-Zimmerwohnung oder gleich ein Einfamilienhaus? Was ist sinnvoll? 🤔

Was sind Bereitstellungszinsen?

Bereitstellungszinsen? Bereitstellungsfreie Zeit? Fast Forward-Zeitraum? Wenn dir da noch ein paar Infos fehlen, bist du hier genau richtig. 🙌

Immobilien-Portfolio aufbauen

Portfolio klingt immer gleich nach hunderten Einheiten. Es kann aber schon ab wenigen Objekten sinnvoll sein, dir um den Aufbau und die Zusammensetzung deines Portfolios Gedanken zu machen. Welche Vorteile das hat und wie es funktioniert, erfährst du hier. 🏢👌

Wie läuft das mit der Auszahlung des Darlehensbetrages?

Du hast ein Darlehen abgeschlossen. Aber wann kommt das Geld auf deinem Konto an und was musst du dafür tun? Erstmal: zurücklehnen & reinhören. 👌

Immobilien erben & vererben

Auch wenn es kein schönes Thema ist, solltest du dich irgendwann damit beschäftigen: dem Erben & Vererben von Immobilien. Wie funktioniert das, welche Freibeträge gibt es und was kannst du in Vorbereitung tun? Einfach reinhören! 🙌🎧

Was ist der Tilgungssatz?

Tilgungssatz, Tilgungssatzwechsel, Tilgungsanteil. Du kannst mit den Begriffen noch nicht so viel anfangen? Dann Kopfhörer rein und zuhören. 🎧

Das Hausgeld

Das Hausgeld musst du als Vermieter:in von der Warmmiete abziehen. Hier erfährst du, was das Hausgeld genau ist und welchen Teil des Hausgeldes du auf deine Mieter:innen umlegen kannst. 🏠💵

Was beeinflusst den Zins meiner Finanzierung?

Der Zins deiner Finanzierung hat natürlich großen Einfluss auf deinen Immo-Kauf. Aber wovon hängt der Zinssatz deiner Finanzierung eigentlich ab? Das hörst du hier. 🙏

Wie arbeiten Immo-Makler:innen?

Viele Immos werden über Makler:innen verkauft. Aber die wenigsten wissen, wie Makler:innen genau arbeiten. Deshalb erklärt euch Nadine, wie die Arbeit einer Maklerin aussieht. 🙌

Wie vergleiche ich Finanzierungsangebote?

Du hast verschiedene Angebote für deine Finanzierung vorliegen und möchest das beste finden? Aber wie gehst du dabei vor? Reinhören & Tipps abholen! 🎧

Objektgesellschaft gründen: Ist das sinnvoll?

Du kannst nicht nur als Privatperson Immobilien kaufen, sondern auch eine Objektgesellschaft gründen und darüber in Immos investieren. Wann das sinnvoll ist und welche Vor- bzw. Nachteile das haben kann, erklären wir dir hier. 🙌

Wie läuft eine Finanzierung mit Urbyo ab?

Wie eine Finanzierung mit Urbyo abläuft, richtet sich natürlich nach deinen Wünschen. Wie das Ganze aber grundsätzlich abläuft, erfährst du hier. 👇

Kreditvertrag: Woraus besteht er?

Du hast den Kaufpreis deiner Wunschimmo erfolgreich verhandelt und die Bank hat alle Unterlagen geprüft? Nice. Dann kommt jetzt der Kreditvertrag. Aber was steht da genau drin und welche Unterlagen gibt's dazu?

Was passiert, wenn ein:e Darlehensnehmerin aus dem Vertrag möchte?

Ihr habt zu zweit einen Darlehensvertrag abgeschlossen und jetzt möchte eine:r von euch den Vetrag verlassen? Ob und wie das funktioniert, erfahrt ihr hier. 📝

5 Immo-Begriffe, die du kennen solltest

Wie in jedem Fachgebiet gibt es auch in der Immo-Branche Kennzahlen und Begriffe, die immer wieder fallen und die du kennen solltest. Das meiste ist auf den zweiten Blick aber ganz easy. Haben wir also für dich zusammengefasst. 🎧👌

Kann ich als verheiratete Person alleine ein Darlehen abschließen?

Du bist verheiratet und möchtest trotzdem allene ein Darlehen beantragen und Eigentümer:in werden? Ob das überhaupt möglich ist und wenn ja wie, erfährst du hier. 🙏

Steigende Zinsen, Inflationsangst & hohe Energiekosten ...

Die aktuelle Situation sorgt besonders bei Einsteiger.innen in den Immo-Markt für Unsicherheit und Zögern. Währenddessen kaufe Profis weiter. Doch wieso machen die das und wie? 🤔

Janinas Weg von der ersten Immobilie zum Portfolio

Janina Ellen Sari hat ein großes Portfolio mit ganz verschiedenen Immobilien. Doch wie hat das angefangen? Was motivierte sie, um loszulegen und welche Schwierigkeiten hatte auch sie auf dem Weg? Reinhören! 🙌🎧

Was ist der Beleihungswert einer Immo?

Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff, wenn du dich mit Immos und Finanzierungen auseinandersetzt. Hier erfährst du, was der Begriff bedeutet und wieso er wichtig ist. 💡

Den Cashflow deines Immo-Investments verbessern 💸💸

Kaufst du eine Immobilie zur Altersvorsorge, spielt ein positiver Cashflow eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, wie du am besten dahin kommst. 🙌🎧

Mit 1.800 netto/Monat drei Immobilien finanziert

In Immobilien investieren geht nur mit viel Eigenkapital oder sehr hohem Einkommen? Kai hat eine andere Geschichte zu erzählen: Denn er hat 3 Immobilien finanziert – mit 1.800 netto/Monat. 🎧

Wie kann ich als Makler:in die Finanzierung meiner Kunden sicherstellen?

Als Makler:in ist der Deal erst abgeschlossen, wenn beide Parteien beim Notar sitzen. Bis dahin wartest du auf die endgültige Zusage. Doch wir haben eine gute und tranpsarente Lösung für dich. 🤝

Wie einfach ist es, Vermieter:in zu sein?

Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufst, vermietest du sie in den meisten Fällen. Aber wieviel Aufwand ist es und welche Rechte & Pflichten warten auf dich? Reinhören! 🎧🙌

Die Grunderwerbsteuer: Was ist das genau?

Die Grunderwerbsteuer zahlst du bei einem Kauf oder einer Schenkung eines Grundstücks in Deutschland. Das gilt auch für Zwangsversteigerungen. Es spielt keine Rolle, ob auf dem Grundstück eine Immobilie steht oder nicht. Mehr zu diesem Thema erfährst du in dieser Episode.

Kann ich Inventar in den Kaufvertrag aufnehmen?

Du möchtest eine Immobilie finanzieren und beispielsweise als Kapitalanlage kaufen? Ob du Inventar in den Kaufvertrag aufnehmen kannst, ob das sinnvoll ist und worauf du achten solltest, erfährst du hier. 🙌

Abschreibungen als Eigentümer:in

Als Eigentümer:in kannst du die Anschaffungskosten einer Immobilie abschreiben. Was da alles reingehört, was du dabei beachten musst und wie Abschreibungen deinen Cashflow verbessern können erfährst du in dieser Folge.👇

Welche Auswirkungen hat die Inflation auf meinen Kredit?

Du hast noch vor der Inflation einen Immobilienkredit abgeschlossen und fragst dich, was die steigenden Preise und die Entwertung des Geldes jetzt für dich bedeuten? Hier gibt's die Antwort!

Die Fälligkeitsmitteilung kommt: Was du jetzt tun musst

Du hast alle Hürden genommen und weißt jetzt nicht, wann du den Kaufpreis überhaupt zahlen musst? Und plötzlich ist die Fälligkeitsmitteilung da? Einschalten, zurücklehnen und alle Infos auf's Ohr bekommen. 🙌

Wie wichtig ist das Netzwerk eines Finanzierungsvermittlers

Viele Darlehensvermittler:innen weisen immer wieder auf ihr gutes Netzwerk hin. Aber was hast du davon? Hat das wirklich Vorteile für deine Finanzierung? Hier erfährst du, was es bringt. 🎧

Was sind Sondervermietungen und wie funktionieren sie?

Um den Cashflow deines Immo-Investments zu verbessern, kannst du Sondervermietungsformen nutzen. Doch welche gibt es da, wie funktionieren die und wann profitierst du davon? 🤔

Fünfzig Immobilien in 6 Jahren

Obwohl Alex sich jahrelang nicht für Immobilien als Anlageklasse interessierte und erst vor vier Jahren anfing, ist er bereits Eigentümer mehrerer Objekte. Sein Ziel: Mit Urbyos Unterstützung insgesamt 50 Objekte in sechs Jahren kaufen. Wie er das macht, erfahrt ihr hier. 🎧

Wozu braucht die Bank die Schufa?

Darüber, ob die Bank deinen Immobilienkredit genehmigt oder nicht, entscheidet oft auch die Schufa. Aber wieso braucht die Bank das und was weiß die Schufa eigentlich über dich?

Wie funktioniert eine WG-Vermietung?

Du bist Eigentümer:in und überlegst, deine Wohnung als WG zu vermieten? Aber wie funktioniert das eigentlich, welche Vorteile hat das und wie optimierst du das für Mieter:in und Vermieter:in? 🤔

Wie weise ich mein Eigenkapital nach?

Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest und dazu auch Eigenkapital einsetzt, braucht die Bank einen Nachweis für die Finanzierung. Doch wie funktioniert der?🤔💡🎧

Hypothek vs. Grundschuld

Die beiden Begriffe hast du sicher schonmal gehört, wenn du dich mit Immobilien beschäftigt hast. Wo genau der Unterschied liegt, erfährst du hier. 🙌

Wie lange dauert es bis zur Auszahlung des Darlehens?

Du möchtest eine Immobilie kaufen, hast den Darlehensvertrag geschlossen und der Kaufvertrag liegt vor? Jetzt weißt du aber nicht, wass der Darlehensbetrag endlich ausgezahlt wird? Kein Problem! 🎧

Die Nachbesicherung

Du hast eine Immobilie finanziert und machst dir jetzt Gedanken um eine mögliche Nachbesicherung? Hier erfährst du, was das genau bedeutet und warum es dennoch nicht besonders wahrscheinlich ist. 🙏🎧

Erste Immo als Student & mit 30 finanziell unabhängig?

Seine erste Immobilie hat Tom mit 23 gekauft – da war er noch im Studium. Nur 2 Jahre später hat er schon 5 Immos im Portfolio und mit 30 möchte er finanziell unabhängig sein. Wie er das vorhat, erfahrt ihr hier. 🎧

Wie kommt mein Zinssatz zustande?

Der Zinssatz ist beim Immo-Kauf immer entscheidend – besonders bei der Kapitalanlage. Aber wie kommt ein Zinssatz genau zustande? 🤔

Wie schaut ein gewerblicher Investor auf den Markt?

Markus Kreuter ist seit 30 Jahren im Bank- und seit 20 Jahren im Immo-Business und weiß deshalb, wieso die aktuelle Zinsphase eigentlich Normalität ist.

Was ist der Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins?

Bei deiner Immobilienfinanzierung ist immer beides angegeben? Aber wie unterscheiden sich die Begriffe und welcher ist für dich jetzt wichtig?

Nebenkosten erhöhen als Vermieter:in

Jahresende bedeutet, dass die Nebenkostenabrechnungen kommen. Das wird meistens nicht günstiger. Aber wie kannst du als Vermieter:in denn jetzt die Nebenkoten erhöhen, damit du nicht auf Nachzahlungen sitzen bleibst? 😫 Hier erfährst du es! 🎧

Wie hoch ist die Vorfälligkeitsentschädigung?

In den meisten Darlehensverträgen steht eine Vorfälligkeitsentschädigung drin. Aber wie hoch ist die und wann genau fällt die an? 🎧

Der Beleihungsauslauf

Wer schonmal eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen hat, der weiß, dass der Beleihungsauslauf eine wichtige Rolle spielt. Denn er beeinflusst die Zinsen. Wie das funktioniert und wie du ihn verbesserst? Reinhören! 🙌

Kann ich als selbstständige:r Immobilienfinanzierer:in mit Urbyo zusammenarbeiten?

Du bist selbständige:r Immobilienfinanzierer:in und würdest gerne mit Urbyo zusammenarbeiten? Hier erährst du, wie das funktioniert und welche Services wir dir bieten! 🤝

Bausparen: Wann lohnt es sich?

Bausparen kennen alle. Zumindest den Begriff. Aber was ist das genau, wie funktioniert's und für wen lohnt es sich wann? 👀

Mehr Eigenkapital einsetzen oder höhere Zinsen zahlen?

Wenn du mehr Eigenkaptial einsetzt, sinken deine Zinskosten natürlich. Aber trotzdem ist das nicht unbedingt immer sinnvoll. In welchen Fällen es sinnvoll ist? Reinhören! 🚀

Wie bewerte ich den Standort einer Immobilie?

Wenn du eine interessante Makro- und Mikrolage ausgewählt hast, brauchst du natürlich auch das passende Objekt dazu. Wie du das alles objektiv bewertest, erfährst du hier. 🎧

Wie lange dauert es bis zur Kreditzusage der Bank?

Oft kommt es beim Immobilienkauf auch auf Schnelligkeit an. Aber wie lange dauert es von der Anfrage bis zur Kreditzusage der Bank? Einfach reinhören für alle Infos. 🎧

Darlehens- und Kaufvertrag abschließen: Das Timing zählt

Brauchst du erst einen Darlehensvertrag oder erst den Kaufvertrag beim Notartermin? Wieso das sehr entscheidend ist, erfährst du hier. 🎧

Wie Indra mit „Project Treehouse” Frauen zu Investorinnen macht

Als Indra für ihre Altersvorsorge in den Immo-Markt einstieg, merkte sie, dass es viele Vorurteile gegenüber Eigentümer:innen gibt und vor allem Frauen seltener in den Markt einsteigen. Warum ist das so und wie möchte sie das ändern? 💡

Wer macht was und wann bei der Finanzierung?

Der Immobilienkauf mit einer Finanzierung verläuft in vielen Einzelschritten. Aber wie ist die genaue Reihenfolge und wieso ist die wichtig? 🙄🎧

Der Energieausweis bei Immobilien

Das Interesse am Energieverbrauch einer Immobilie ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Da kommt der Energieausweis ins Spiel. Aber wie liest du den und wie wird der erstellt? 🤔🔌

Gibt es eine Darlehensuntergrenze für Immobilienfinanzierungen?

Haben Banken bei der Immobilienfinanzierung eine Darlehensuntergrenze? Wenn ja, wo liegt die und wieso gibt es sowas überhaupt? 🤔

Immobilienfinanzierung für Objektgesellschaften mit Urbyo Professional

Neben Immobilien als Kapitalanlage für Kleinanleger:innen kümmert sich unser Finanzierungsteam auch um größere Projekte. Dafür gibt es Urbyo Professional. Was das ist, erfährst du hier.

Lohnt sich Baufinanzierung mit Bausparvertrag?

Ist es in Zeiten gestiegener Zinsen sinnvoll, über einen Bausparvertrag nachzudenken? Und wovon hängt das ab? 🤔

Wohnung als Kapitalanlage: Wie mache ich da eine Besichtigung?

Wenn du eine Wohnung als Kapitalanlage kaufen möchtest, muss sie dir nicht unbedingt gefallen. Aber worauf solltest du dann bei der Besichtigung vor dem Kauf achten?

Geht mein zweiter Immobilienkauf schneller als der erste?

Du hast den gesamten Prozess des ersten Immobilienkaufs durchlaufen und würdest gerne weitermachen? Geht das beim zweiten Mal denn schneller? 🤔🎧

Immobilien einfach selber verwalten

Eine WEG in Selbstverwaltung? Funktioniert! Wie genau, welche Vor- und Nachteile es gibt und wann das sinnvoll ist, erklärt Gero von Matera. 🎧🙏

Timos Investmentstrategie: Fix & Flip, gute Schulden & schnelle Entscheidungen

Timo Künzel ist Immobilien-Unternehmer und Investor. Er hat erzählt, wieso er Immobilien spannender als kapitalmarktnahe Anlageklassen findet, mit welchem Ziel er investiert und wie genau er seine Investments angeht. 🙌

Wie lange hält die Bank die Konditionen eines Finanzierungsangebotes?

Wenn ich ein Finanzierungsangebot der Bank vorliegen habe, wie lange gilt das dann? Wie sich Banken da unterscheiden, erfährst du hier. 🙌🎧

Der Nießbrauch

Nießbrauch ist ein Begriff aus dem 17. Jahrhundert. Was sich dahinter verbirgt und wieso er heute noch extrem wichtig ist beim Immobilienkauf lernst du in dieser Folge! 💡

Wie lange ist die bereitstellungszinsfreie Zeit?

Welche bereitstellungsszinsfreie Zeit ist üblich? Ab wievielen Monaten gibt es einen Zinsaufschlag und wie hoch sind diese Aufschläge ungefähr? 🤔📈

Aufgepasst bei Immobilien-Angeboten: So kann getrickst werden!

Beim Immobilienkauf geht's um eine Menge Geld und die Zahlen spielen eine entscheidende Rolle. In einigen Immobilienangeboten wird dann getrickst. Hier erfährst du, worauf du achten solltest!

Wie hoch sollte die Tilgung meiner Finanzierung sein?

Wenn du eine Immobilie finanzierst, hast du die Möglichkeit, deine Tilgungsrate in einem bestimmten Rahmen selbst zu bestimmen. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier! 🎧

Immo-Deepdive: Würden wir diese 2-Zimmerwohnung in Magdeburg kaufen?

Du hast eine Zweizimmerwohnung in Magdeburg auf unserem Marktplatz gefunden und überlegst, sie zu kaufen? Dann erfährst du hier, wie du die Anzeige am besten checkst. 🧐

Deine Benefits für‘s Ohr

Urbyo macht Immobilien-Investment. Einfach. Fair. Transparent.

Du sollst dabei immer die richtige Entscheidung treffen können – egal, ob du Einsteiger:in oder Immobilienprofi bist. Dafür musst du nicht viel Zeit investieren oder zig Bücher wälzen. In unserem Immobilien-Podcast erfährst du zum Beispiel,

• ob sich eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage überhaupt lohnt
• was es mit der Immobilienblase auf sich hat
• wie es auch ohne (viel) Eigenkapital mit der Baufinanzierung klappt
• was ein Annuitätendarlehen ist
• wieso die Haushaltsrechnung so wichtig ist
• was in den Kaufvertrag gehört
• wann du mal über eine Anschlussfinanzierung nachdenken solltest
• uvm.